31.07.2025

SwissLife! Warum nicht früher als geplant Live gehen?

Noch nie war ein Projekt bei SwissLife so problemlos wie die Anbindung an den Funke Lettershop! Warum also nicht früher an den Start gehen!

Dank unserer Lettershop Connect Lösung von DocGenie werden seit Mitte Juni täglich mehrere tausend Dokumente zu Sendungen automatisiert verarbeitet. Im Monat Juli wurden rund 200'000 Seiten gedruckt und 150’000 Sendungen verschickt.

SwissLife liefert je nach Unternehmensbereich gesammelte PDF mit beschreibendem JSON entweder bereits morgens um 6:00 Uhr oder in verschiedenen Intervallen durch den Tag. Unser langjährige Partner FUNKE Lettershop sorgt für die termingerechte Übergabe an die Post, falls es sich nicht um eine Kurier Sendung handelt.

DocGenie Connect sorgt für die korrekte Aufbereitung in Post-konforme Sendungen wahlweise mit Anbindung der Frankatur bei A-Post-Plus oder Eingeschriebenen Briefen sowie die elektronische Einlieferung (AVZ).

Da eine Sendung aus unterschiedlichen Papiermedien und Duplexverfahren bestehen kann, werden die Druckjobs der Druckerstrasse und Kuvertiermaschine entsprechend aufbereitet.

Bei bestimmten Konstellationen muss das Kuvert dynamisch bedruckt werden. Auch hier sorgt DocGenie dafür, dass der Lettershop Operateur die entsprechend aufbereitete Druckdatei erhält.

 

Sicht des Operateurs

SwissLife erhält zum Zwecke der lückenlosen Nachverfolgung jeweils beim Durchlaufen folgender Gates ein automatisiertes Feedback (JSON im Format der SwissLife): Bei Erhalt der Daten, bei Validierung der Daten, nach Abschluss des Drucks, nach Abschluss der Kuvertierung und schlussendlich bei Übergabe an die Post.

iHaben Sie Fragen?